Quadratisches Mosaik. Polychrom auf weißlichem Grund. Geometrisches Muster. Rauten und Kreise, die aus 2 Strängen gebildet werden, die an ...
Rechteckiges Mosaik. Rauten aus rötlichen und grauen Tesserae bilden ein regelmäßiges Muster auf hellem Grund, wobei die horizontalen ...
Rechteckiges Mosaik. Etwas eckige horizontale Wellenlinien aus rötlichen, grauen und hellen Tesserae liegen alternierend übereinander und ...
Mosaik. Polychrom auf weißlichem Grund. Verschlungenes Flechtbandmuster. Kaiserzeitlich-byzantinisch. Ca. 23,5 X 21 cm.
Statue der Nemesis. Heller Marmor. Die auf einer Basis stehende Schicksalsgöttin hat das rechte Spielbein leicht seitlich zurückgesetzt. ...
Venusstatuette. Heller Marmor. Die Liebesgöttin lehnt mit dem linken Ellbogen auf einem Cippus, der durch den darüber liegenden Mantel ...
Frauenkopf capite velato zum Einsatz in eine Büste. Heller Marmor. Der Kopf ist leicht nach rechts gewandt. Die welligen Haarsträhnen ...
Bärtiger Götterkopf. Überlebensgroßes Statuenfragment aus hellem Marmor. Der schlanke Kopf wird durch den lockigen Bart und das Haar ...
Knabenkopf. Statuettenfragment aus hellem Marmor. Das Haar ist in leichten Locken angegeben. Römisch, ca. 3. Jh. n. Chr. H. 20,0 cm. Auf ...
Bartloser Männerkopf. Nahezu vollplastisches Relieffragment aus hellem Marmor. Die welligen, flach gearbeiteten Haarsträhnen verlaufen ...
Kopf und Oberkörper eines bartlosen Mannes. Statuettenfragment aus hellem Stein. Er stützte sich mit beiden Händen wohl auf einen Stab. ...
Zoomorpher Tischträger aus grauem Marmor. Aus einem Blattkelch entwickelt sich ein Löwenkopf mit aufgerissenem Rachen und prachtvoller ...
Reliefpfeiler aus rötlichem Stein. Auf der Vorderseite ist eine fast unbekleidete Yakshi dargestellt, die mit überkreuzten Beinen auf dem ...
Prachtvoller großer Buddhakopf. Dunkelgrauer Stein mit Reste von roter Bemalung und Spuren von Vergoldung. Volles Gesicht mit schmalen ...
Prachtvoller großer Buddhakopf. Wohl Statuenfragment aus dunkelgrauem Stein. Volles Gesicht mit schmalen Augeschlitzen und kräftig ...
Bärtiger Kopf eines Boddhisattvas. Relieffragment aus grauem Schiefer. Er trägt einen aufwendigen Kopfschmuck mit floralen Elementen. ...
Sitzender Buddha. Nahezu vollplastisches Relieffragment aus hellem Schiefer. Buddha sitzt auf einem Podest mit Floraldekor, im Hintergrund ...
Relieffragment aus grauem Schiefer. Frontaler Oberkörper eines Boddhisattvas. Er trägt einen aufwendigen Kopfschmuck mit dem sitzenden ...
Relieffragment aus grauem Schiefer. Gestalt mit Turban sitzt l. in einer Nische, zu seinen Füßen 2 Kinder. Gandharakultur, 2./3. Jh. H. ...
Relieffragment aus grauem Schiefer. Ein meditierender Boddhisattva oder Buddha sitzt frontal im Lotossitz auf einem Podest, flankiert von ...
Relieffragment aus grünlichem Schiefer. Buddha sitzt frontal im Lotossitz auf einem Podest, daneben r. Adoranten. Gandharakultur, 1.-3. ...
Relieffragment aus graugrünlichem Schiefer. Buddha sitzt frontal im Lotossitz auf einem Podest, flankiert von den 4 Weltenhütern mit ...
Relieffragment aus grauem Schiefer. 2 nach r. gewendete gepanzerte Männer. Gandharakultur, 2.-4. Jh. B. ca. 26 cm. Auf Holzsockel ...
Relieffragment aus grauem Schiefer. Im unteren Register ist der erfolglose Angriff Maras auf den meditierenden Buddha dargestellt, ...
Relieffragment aus grünlichgrauem Schiefer. Buddha liegt auf einer Kline, umgeben von trauernden Gestalten. Tod des Buddha und damit sein ...
Relieffragment aus grünlichgrauem Schiefer. Mann mit Turban kniet l. unter einem Baum, hält den Kopf einer vor ihm stehenden Ziege. ...
Relieffragment aus grauem Schiefer. Fries ist durch 4 Pilaster gegliedert, zwischen denen jeweils Szenen mit einer oder 2 Gestalten ...
Relieffragment aus grauem Schiefer. Lotospodest, auf dem 2 Buckelstiere liegen. Darüber getrepptes Blendkapitell. Gandharakultur. H. ca. ...
Relieffragment aus grauem Schiefer. Fries ist durch 5 Pilaster gegliedert, zwischen denen jeweils eine Gestalt l. unter einer Archivolte ...
Treppenwange. Relieffragment aus grünlichgrauem Schiefer. Schlangenschwänziges geflügeltes Phantasiewesen nach r. Gandharakultur, 1.-3. ...
Subasta: Subasta 345 - Objetos de arte antiguo
Subasta en línea - Fin
12 02 2019 09:00 CET
Subasta de sala - Inicio
12 02 2019 10:00 CET
Gerhard Hirsch Nachfolger - Prannerstr. 8 - 80333 München - Deutschland - Telefon +49 (0)89 29 21 50
Powered by Bid Inside®