Togatus capite velato. Bronzehohlguß. Der aufwendig ausgearbeitete Mantel ist faltenreich über Kopf und den linken Arm drapiert. Am ...
Figürlicher Pateragriff. Bronze. Knauf in Form eines vollplastischen Widderkopfes, der Griff ist als Kouros mit geschlossenen Beinen und ...
Aufsatz in Form einer drapierten Serapisbüste mit Kalathos. Bronzehohlguß. Details wie die Locken der üppigen Haarpracht und des Bartes ...
Figürliche Stütze. Bronzevollguß. Unbekleideter bärtiger Mann sitzt auf einem Felsen, in der Linken hält er einen Kantharos, den er ...
Jupiterstatuette. Bronzevollguß. Der unbekleidete Göttervater hielt in der Linken das nicht erhaltene Zepter. Römisch, 2./3. Jh. H. 7,7 ...
Statuette des reitenden Apollo. Bronzevollguß. Der unbekleidete Gott hält in der Rechten eine Patera, in der Linken einen stilisierten ...
Fortunastatuette mit Steuerruder und Füllhorn. Bronzevollguß. Römisch, 1.-3. Jh. H. 6,6 cm. Rechter Unterarm und der obere Teil des ...
Statuette einer opfernden langgewandeten Göttin mit Polos. Bronzevollguß. In der Rechten hält sie die Patera, in der Linken wohl ...
Statuette eines opfernden Togatus mit Schleier. Bronzevollguß. Der rechte Unterarm mit der Patera(?) und die Füße fehlen. Römisch, ...
Isis-Fortuna-Statuette. Bronzevollguß. Die Göttin hält das Füllhorn und trägt den spezifischen Kopfschmuck. Römisch, 1.-3. Jh. H. 5,8 ...
Merkurstatuette. Bronzevollguß. Der Gott hält die Geldbörse und den Caduceus. Römisch, 2./3. Jh. H. 4,7 cm. Minimal bestoßen, sonst ...
Flache Merkurstatuette. Bronzevollguß. Der Gott trägt den Flügelpetasus und den Caduceus. Provinzialrömisch. H. 5,4 cm. Rechter ...
Statuette einer langgewandten Frau auf plinthenförmiger Basis. Silbervollguß. Mit der Rechten rafft sie ihr Gewand. Römisch, 2./3. Jh. ...
Applike in Form einer Bacchusbüste. Bronzehohlguß. Im Haar sind die Korymben zu erkennen, der Gott ist mit der Nebris bekleidet. ...
Medusenkopfattasche mit Henkelansatz. Bronze. Römisch, 2./3. Jh. H. 7,7 cm.
Henkel mit Reliefattasche in Form einer Theatermaske. Bronze. Römisch, 2./3. Jh. H. 12,0 cm. Der obere Abschluß fehlt.
Kannengriff. Bronze. Reliefattasche mit Theatermaske. Römisch, kaiserzeitlich. H. 10,2 cm.
Silenskopfattasche mit Henkelansatz. Bronze. Römisch, 1.-3. Jh. H. 4,4 cm.
Henkelattasche mit bärtigem Kopf im Relief. Bronze. Unten Blattfortsatz. Römisch, 1.-3. Jh. H. 3,8 cm.
Applike in Form eines Silenskopfes. Bronze mit Bleifüllung. Römisch, 1.-3. Jh. H. 3,5 cm.
Applike in Form eines lockigen Jünglingskopfes mit verzierter Kappe. Bronze mit Bleifüllung. Römisch, 2./3. Jh. H. 3,1 cm. Intakt.
Applike in Form eines Kinderkopfes. Bronze. Römisch, 1./2. Jh. H. 2,4 cm. Intakt. Schöne Patina.
Lockiger Jünglingskopf. Fragment einer Bronzestatuette. Römisch, 2./3. Jh. H. 2,3 cm. Intakt.
Langhaariger Kopf. Fragment einer antiken Bronzestatuette. H. 1,6 cm.
Lot von 3 Appliken. Minervabüste mit vollplastischem Kopf, Knaben- und Löwenkopf. Bronze. Römisch, kaiserzeitlich. H. 5,0, 2,9 und 2,3 ...
Lot von 5 Appliken in Form von menschlichen Köpfen bzw. eines Medusenkopfes. Bronze, ein Exemplar mit Bleifüllung. Römisch, ...
Lot von 8 Appliken, Attaschen und Zieraufsätzen in Form von menschlichen Köpfen. Silber(1) und Bronze. Römisch, kaiserzeitlich. H. ...
Ein Paar Schlaufengriffe mit Medusenkopfattaschen. Bronze. Römisch, 2./3. Jh. B. 8,5 und 8,0 cm. Intakt.
Pferd mit erhobenem linkem Vorderhuf auf mehrfach getrepptem Podest. Bronze. Das Pferd trägt ein Löwenfell, wobei der Raubtierkopf vor ...
Anhänger in Form eines stilisierten Pferdes. Bronzevollguß. Auf dem Rücken Öse. Vorderer Orient oder Kaukasusgebiet, 2./1. Jt. L. 7,5 ...
Auction: Auction 360 - Antique Art Objects
Online auction - End
23 09 2020 09:00 CET
Room auction - Starts
23 09 2020 10:00 CET
Gerhard Hirsch Nachfolger - Prannerstr. 8 - 80333 München - Deutschland - Telefon +49 (0)89 29 21 50
Powered by Bid Inside®