Aphroditestatuette auf hoher quaderförmiger Basis. Rötlicher Ton mit teilweise erhaltener heller Grundierung und stellenweise grauem ...
Statuette einer langgewandten stehenden Frau. Rötlicher Ton. Das lange Gewand ist faltenreich über den Körper drapiert und läßt die ...
Statuette einer langgewandten stehenden Frau mit Melonenfrisur. Rötlicher Ton. Der weite Mantel umhüllt den gesamten Körper. ...
Frauenkopf mit Schleier und Efeukranz. Statuettenfragment. Rötlicher Ton. Hellenistisch. H. 8,0 cm. Aus bayerischem Kunsthandel.
Frauenkopf mit hohem tiaraartigem Kopfschmuck. Statuettenfragment. Rötlicher Ton mit Resten von weißlicher Grundierung. Hellenistisch. H. ...
Bärtige Maske. Gelblicher Ton mit rotem Überzug. Griechisch, 6./5. Jh. H. 11,8 cm. Bestoßen.
Runde Reliefplakette in Form eines Gorgoneions. Rötlicher Ton. Griechisch, ca. 4. Jh. v. Chr. H. 7,8 cm. Fundverkrustung. Intakt.
Lot von 2 reliefartigen Stauettenfragmenten aus rötlichem Ton. Kopf und Oberkörper des Harpokrates und einer Tambourinspielerin. ...
Lot von 2 Frauenköpfen. Antike Relieffragmente aus hellem Ton. H. 4,5 und 3,8 cm.
Lot von 3 menschlichen Köpfen. Stauetten- und Relieffragmente aus rötlichem und braunem Ton. Übergroße mandelförmige Augen und betonte ...
Lot: Büste einer geflügelten Frau. Relieffragment. Heller Ton. Griechisch, ca. 4. Jh. v. Chr. B. 7,9 cm. Restauriert. Dazu 3 kleine ...
Lot von 4 Statuetten, einem Köpfchen, einem Relieffragment eines Kopfes, einem guttusähnlichem Tropfgefäß und einigen, meist schwarz ...
Zoomorphes Gefäß. Rötlicher Ton. Vierfüßler mit widderartigem Gehörn, kräftigem Körper, deutlich angegebener Wamme und kurzem ...
Lagerndes Rind. Grauer Ton mit rötlicher und weißlicher Bemalung. Spärliche Details und florale Ornamente. Südostasien. L. 19,8 cm. ...
Zoomorphes Gefäß in Form eines lagernden Kamels. Heller Ton mit rötlicher Engobe, in 2-teiligem Model hergestellt. Das Fell ist ...
Lagerndes Kamel. Rötlicher Ton. Hellenistisch oder kaiserzeitlich. L. 14,4 cm. Minimal bestoßen. Auf Holzsockel montiert.
Hahn auf Sockel. Rötlicher Ton. Provinzialrömisch, 1.-3. Jh. L. 17,5 cm. Restauriert.
Löwenkopfprotome. Relieffragment aus rötlichem Ton. Darüber Blatt(?). Vorder- oder Zentralasien, 1. Jt. v. Chr. H. 6,9 cm.
Vogel. Hellbrauner Ton. Gefieder durch Ritzung angegeben. Östlicher Mittelmeerraum, ca. Mitte 1. Jt. v. Chr. L. 6,2 cm. Schnabel und ...
Große bauchige Kanne mit Tüllenausguß, auf dem eine zoomorphe Öse sitzt. Grauer polierter Ton. Der Körper ist durch ein aus Rillen ...
Große Schale auf 3 Füßen. Heller Ton. Die Füße sind als zoomorphe Beinpaare gestaltet und durch jeweils 2 gestempelte Punktkreise ...
Bauchiges Gefäß aus grauem poliertem Ton. Unter der Mündung 2 Schnurösen in Form von Stierköpfen. Vorderer Orient, spätes 2./frühes ...
Schnabeltasse mit 2 kleinen Füßchen. Rötlicher polierter Ton. Vorderer Orient, 2./1. Jt. L. 18,4 cm. Schnabel etwas bestoßen, sonst ...
Schrägwandige Schale mit Kragenrand. Grauer Ton. Eine Öffnung in der nach innen überstehenden Lippe bildet einen kleinen Ausguß. ...
Lentoide Kanne mit Trichtermündung und Tüllenausguß. Rötlicher polierter Ton. Vorderer Orient, 2./1. Jt. Dm. 15,0 cm. Restauriert.
Zylindrischer Becher. Rötlicher polierter Ton mit eingeritztem Dreiecksband. Vorderer Orient, 2./1. Jt. H. 8,7 cm. Leicht bestoßen.
Kugelige Kleeblattkanne. Rotbrauner Ton mit braunem Belag. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jt. v. Chr. H. 18,0 cm. Mündung etwas bestoßen, ...
Bauchige Schnabelkanne auf Standfuß. Heller Ton. Gestufte Schulterzone. Mittelmeerraum, 8.-5. Jh. H. 13,3 cm. Fuß etwas bestoßen, sonst ...
Schrägwandige Schale mit einbiegendem Rand. Heller Ton. Römisch, kaiserzeitlich. Dm. 14,3 cm. Intakt.
Spindelunguentarium. Rötlicher Ton. Hellenistisch. H. 20,5 cm. Minimal bestoßen, sonst intakt.
Auction: Auction 360 - Antique Art Objects
Online auction - End
23 09 2020 09:00 CET
Room auction - Starts
23 09 2020 10:00 CET
Gerhard Hirsch Nachfolger - Prannerstr. 8 - 80333 München - Deutschland - Telefon +49 (0)89 29 21 50
Powered by Bid Inside®