Zweigeteilter Deckel eines anthropoiden Sarkophags. Holz mit Stuckgrundierung und polychromer Bemalung. Das Gesicht wird von einer ...
Schlankes Gefäß. Gefleckter dunkler Serpentin. Runde Standfläche, schlank-birnenförmiger Körper mit kurzem Hals und horizontaler ...
Hohes Gefäß, wohl eine Kanope, Deckel fehlt. Kalzitalabaster. Standfläche und birnenförmiger Körper. Auf der Innenseite Drehrillen. ...
Hohes Gefäß. Kalzitalabaster. Standfläche, birnenförmiger Körper mit kurzem Hals und horizontaler Mündung. Auf der Innenseite ...
Dickwandiges spulenförmiges Gefäß. Kalkstein. Mittleres Reich. H. 13,4 cm. Etwas bestoßen.
Uschebti. Fayence mit türkisgrüner Glasur. Mit Inschrift. Spätzeit-Ptolemäisch. H. 11,0 cm. Intakt. Auf Plexisockel.
Uschebti. Fayence mit grüner Glasur. Schwarz aufgemalte Hieroglyphen und Details. 3. Zwischenzeit-Spätzeit. H. 10,1 cm. Glasur etwas ...
Uschebti. Fayence mit grüner Glasur. Schwarz aufgemalte Hieroglyphen und Details. 3. Zwischenzeit-Spätzeit. H. 10,1 cm. Intakt. Mit ...
Uschebti. Fayence mit grüner Glasur. Ptolemäisch-Römerzeit. H. 7,3 cm. Intakt.
Amulett in Form einer knienden Gefangenenfigur. Fayence mit Resten von farbiger Glasur. Spätzeit. H. 4,2 cm. Restauriert.
Ibis. Bronzevollguß. Fast vierkantiger Körper, geschwungener Hals und langer gekrümmter Schnabel. Spätzeit. L. 7,9 cm. Die Unterbeine ...
Sitzender Frosch auf Basisscheibe. Kalkstein. Alexandria, späthellenistisch oder Römerzeit. L. 5,5 cm. Restauriert.
Figürliche Ringösenattasche. Bronzevollguß. Auf der Öse sitzt ein Hund, der möglicherweise als Daumenrast gedient hat. Spätzeit. H. ...
Anhänger in Form eines Apisstiers auf Basisplatte. Bronzevollguß. Spätzeit. L. 2,4 cm. Intakt. Auf Plexibasis montiert. Ex Sammlung ...
Lot: 2 Udschataugen. Spätzeit. Dazu 2 tropfenförmige Anhänger, 2 kugelige Perlen und ein Stöpsel(?). Schwarz-weiße Brekzie. 2,8-1,1 ...
Lot aus einer Statuette des thronenden Harpokrates aus rötlichem Ton und dem Kopf einer Isisstatuette aus grauem Ton, beide Römerzeit. ...
5fach-Kette aus Fayenceschiebern mit türkiser Glasur. Dazu kleine Scheibenperlen und 2 Blüten aus Goldblech. Spätzeit bis Römerzeit. L. ...
Kette aus Schiebern und Kugelperlen sowie zahlreichen kleinen Scheibenperlen und einem Anhänger. Fayence mit verschiedenfarbiger Glasur. ...
Kette aus Schiebern und Kugelperlen sowie zahlreichen kleinen Scheibenperlen. Fayence mit verschiedenfarbiger Glasur. Spätzeit bis ...
Neuzeitliche Kette aus 15 antiken ägyptischen Skarabaeen aufsteigender Größe mit Hieroglyphen, Tieren, Symbolen etc. Dazwischen jeweils ...
Goldene Krawattennadel. Auf der Oberseite ist ein Skarabaeus aus Steatit befestigt. Antikisierend. L. 5,4 cm, 7,62 g. Intakt. G O L D
Skarabaeus. Steatit. Auf der Unterseite Fische und Ornamente. 2. Zwischenzeit. L. 2,1 cm. Etwas bestoßen. Im Kanal noch Bronzereste.
Skarabaeus. Steatit. Auf der Unterseite Gestalt zwischen 2 Uraeen. 2. Zwischenzeit. L. 1,9 cm. Randlich etwas bestoßen.
Skarabaeus. Steatit. Auf der Unterseite Biene, Uraeus etc. 2. Zwischenzeit. L. 1,8 cm. Randlich minimal bestoßen, sonst intakt.
Skarabaeus. Steatit. Auf der Oberseite 3 Aussparungen für nicht erhaltene Einlagen. Auf der Unterseite symmetrisch aufgebaute Ornamentik ...
Skarabaeus. Steatit. Auf der Unterseite Skarabaeus, Ankh etc. in Volutenrahmen. 2. Zwischenzeit. L. 1,9 cm. Randlich leicht bestoßen, ...
Skarabaeus. Steatit. Auf der Unterseite Ankh und weitere Symbole. 2. Zwischenzeit. L. 1,4 cm. Intakt.
Skarabaeus. Steatit. Auf der Unterseite Ornament. 2. Zwischenzeit. L. 1,5 cm. Randlich etwas bestoßen.
Skarabaeus. Steatit. Auf der Unterseite symmetrisch angeordnete Hieroglyphen. 2. Zwischenzeit. L. 1,8 cm. Minimal bestoßen, sonst intakt. ...
Auction: Auction 360 - Antique Art Objects
Online auction - End
23 09 2020 09:00 CET
Room auction - Starts
23 09 2020 10:00 CET
Gerhard Hirsch Nachfolger - Prannerstr. 8 - 80333 München - Deutschland - Telefon +49 (0)89 29 21 50
Powered by Bid Inside®